Dr.med.vet. Petra Maritzen
| Abdomen | Bauch |
| Ätiologie | Entstehungsursache |
| Akren | → Nase, Ohren, Schwanzspitze, Extremitäten |
| Analgetika | schmerzreduzierende Medikamente |
| Antiphlogistika | entzündungshemmende Medikamente |
| Antipyretika | fiebersenkende Medikamente |
| Area centralis | Stelle des schärfsten Sehens im Auge |
| Aszites | Flüssigkeit im Bauchraum |
| Antihistaminika | Medikamente, die die Wirkung von Histamin abschwächen oder aufheben |
| ß-Blocker | Medikamente die Adrenalin und Noradrenalin hemmen (→ Senkung von Herzfrequenz und/oder Kontraktilität); Anwendung Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen |
| Bronchitis | Entzündung der Bronchialschleimhaut |
| Canin|us; pl. -i | Eckzahn, Reisszahn |
| Cataracta incipiens | fokale oder diffuse Linsentrübung |
| Cataracta immatura | diffuse Trübung, Sehfähigkeit eingeschränkt erhalten |
| Cataracta juvenilis | primäre Jugendkatarakt |
| Cataracta matura | totale Linsentrübung |
| CT | Computertomographie |
| Dermatitis | tiefer liegender entzündlicher Prozess der Haut |
| Dermatomykose | Hautpilzerkrankung |
| Diabetes mellitus | Zuckerkrankheit |
| Diarrhoe | Durchfall |
| Diastole | Erschlaffung des Herzmuskels |
| Dilatation | Erweiterung |
| Dirofilariose | Herzwurmerkrankung |
| Diuretika | Entwässerungsmittel |
| Ductus cochlearis | Schneckengang, Teil des Innenohrs |
| Dyspnoe | Atemnot, Schweratmigkeit |
| ED | Ellbogengelenksdysplasie |
| Ektropium | „offenesAuge“, die Auswärtsdrehung des Lidrandes |
| Ekzem | oberflächlicher entzündlicher Prozess der Haut |
| endokrinen Dermatosen | hormonell bedingte Hautveränderung |
| Entropium | „Rolllid“, das Einwärtsrollen des ganzen Lidrandes oder von Teilen davon |
| Fazialisparese | Gesichtslähmung |
| Glaukom | diverse Augenerkrankungen, bei denen der Augeninnendruck ansteigt, →grüner Star |
| grauer Star | jegliche Trübung der Linse und ihrer Kapsel, → Katarakt |
| grüner Star | diverse Augenerkrankungen, bei denen der Augeninnendruck ansteigt, →Glaukom |
| HD | Hüftgelenksdysplasie |
| Horner-Syndrom | Herabhängen des Oberlides, verengte Pupille |
| Hot Spot | Pyotraumatische Dermatitis |
| Hyperthermie | erhöhte Körpertemperatur |
| Hypothyreoidismus | Schilddrüsenunterfunktion |
| Hyposomatotropismus | Wachstumshormonmangel |
| Histamin | Stoff, der z.B. bei Allergien vom Körper verstärkt ausgeschüttet wird |
| idiopathisch | unbekannter Ursache |
| Incisiv|us, pl. -i | Schneidezahn |
| Inkontinenz | Unfähigkeit Harn und/oder Kot zu halten |
| Iris | Regenbogenhaut |
| Iritis | Regenbogenhautentzündung |
| Katarakt (→Cataracta) | jegliche Trübung der Linse und ihrer Kapsel, →grauer Star |
| Keratitis | Hornhautentzündung |
| Keratokonjunktivitis sicca | „Trockenes Auge“ |
| Konjunktiva | Bindehaut |
| Konjunktivitis | Bindehautentzündung |
| Konjunktivitis follicularis | chronische Bindehautentzündung junger Hunde |
| Kornea | Hornhaut |
| Laryngitis | Kehlkopfentzündung |
| Laryngo-Pharyngitis | Rachenraumentzündung |
| Leptospiren | Gram-negative ...bakterien |
| Linsenluxation | Lageveränderungen der Augenlinse |
| Lipom | Fettgewebsgeschwülst |
| Luxatio lentis posterior | Vorfall der Linse in den Glaskörperraum |
| Leptospirose | bakterielle Erkrankung → Leptospiren |
| Miosis | Engstellen der Pupille |
| Molaren (pl.) | Mahlzähne |
| MRT | Magnetresonanztomographie |
| Muskelatrophie | Muskelschwund |
| Myokarditis | Herzmuskelentzündung |
| Nekrose | Zelltod |
| Nervus statoacusticus | ... → »Gleichgewichtsnerv« |
| Noxe | Schaden |
| Nystagmus | Augenzittern |
| Orbita | Augenhöhle; Augapfel und seine Hilfsorgane |
| Othämatom | Ansammlung von Blut zwischen Haut und Knorpel der Ohrmuschel |
| Otitis externa | Entzündungen des äußeren Gehörganges |
| Otitis interna | Entzündungen des Innenohrs |
| Otitis media | Entzündungen des Mittelohrs |
| Otodectes cynotis | Ohrmilben |
| Pankreas | Bauchspeicheldrüse |
| Pankreatitis | Bauchspeicheldrüsenentzündung |
| Parvovirose | Infektionskrankheit hervorgerufen durch Parvoviren |
| Pathogenese | Krankheitsentstehung |
| Peristaltik | Darmbewegung |
| Pharyngitis | Entzündung im Rachenbereich |
| Pyodermie | bakteriell verursachte Hautinfektion |
| pyotraumatische Dermatitis | „hot spot“ (heisser Fleck), plötzlich auftretende, stark juckende, schmerzhafte Hautveränderung |
| Retina | Netzhaut |
| Retinadysplasie | eine Fehlentwicklung der Netzhaut |
| Rhinitis | „Schnupfen“ |
| Retinaatrophie, progressive | erblich bedingte Netzhauterkrankung |
| Sarcoptes canis | Räudemilben |
| Sebadenitis | Talgdrüsenentzündung |
| Seborrhoe | Hauterkrankung mit vermehrter Schuppenbildung |
| Sklera | undurchsichtigen äußeren feste Hülle des Augapfels |
| Stria vascularis | Epithel (Zellverband) an der äußeren Wand des Scheckenganges (Ohr) |
| Systole | Zusammenziehen des Herzmuskels |
| Tachykardien | Herzrhythmusstörungen |
| Tonsillitis | Entzündung der Rachenmandeln |
| Trachea | Luftröhre |
| Tracheitis | Luftröhrenentzündung |
| Thromboembolie | Gefäßverschlüsse |
| Tunica externa | äußere Schicht der Augapfelwand; → Hornhaut; → Sklera, |
| Tunica interna | innere Schicht der Augapfelwand; → Netzhaut; → Sehnerv |
| Tunica media | mittlere Schicht der Aufapfelwand; → Gefäßhaut, Uvea |
| Uvea | Gefäßhaut oder Traubenhaut |
| Uveitis | Gefäßhautentzündung |
| vasodilatatorisch | gefäßerweiternd |
| Vestibularsystem | Gleichgewichtsorgan |
| Zyanose | blass bis bläuliche Verfärbung von Schleimhäuten (Zunge, Zahnfleisch) und Haut, infolge reduzierten Sauerstoffgehaltes des Blutes |